Folgen, wenn das Cholesterin zu hoch ist | Ratgeber Cholesterin

Gute Idee!
Klicken Sie auf das Mail-Zeichen und teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden und Verwandten!

Cholesterin zu hoch? Das können die Folgen sein

Wenn sich zu viel LDL-Cholesterin im Blut befindet, kann es die Gefäßwände schädigen. Im schlimmsten Fall führt dies zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einem Herzinfarkt. Welche Folgen möglich sind, wenn das LDL-Cholesterin zu hoch ist, erfahren Sie in diesem Überblick.

Diese Folgen hat ein zu hoher LDL-Cholesterinwert

Wenn man von hohen Cholesterinwerten spricht, ist damit ein zu hoher Wert des LDL-Cholesterins (Hypercholesterinämie) im Blut gemeint, das im Körper einerseits selbst produziert und andererseits über die Nahrung aufgenommen wird.1 Eine ausgewogene Ernährung ist deshalb die Basis für einen gesunden Cholesterinspiegel.2
Welchen LDL-Cholesterinwert jeder Einzelne anstreben sollte, hängt von individuellen Risikofaktoren ab, wie zum Beispiel (genetischen) Vorerkrankungen, Rauchen oder übermäßigem Alkoholkonsum.3 Erfahren Sie mehr über die Cholesterinwerte
Von hohen Cholesterinwerten können auch Menschen mit einem sehr gesunden Lebensstil betroffen sein. Im Interview mit Dr. Johannes Wimmer berichtet die ehemalige Marathon-Läuferin Frau K., wie ihr hohes Cholesterin lange unentdeckt blieb und wie sie dieses behandeln konnte:

Interview mit einer ehemaligen Marathon-Läuferin und Hypercholesterinämie-Patientin


Wer zu viel LDL-Cholesterin im Blut hat, besitzt ungeachtet aller anderen Begleitfaktoren ein erhöhtes Risiko, eine der folgenden Krankheiten zu entwickeln:

Arteriosklerose

LDL-Cholesterin kann sich in einem lang andauernden Prozess an den Gefäßwänden der Arterien ablagern. Mediziner bezeichnen diese Ablagerungen als Plaques, die neben Fetten (Lipiden) auch andere Partikel und Zellbestandteile beinhalten, beispielweise weiße Blutkörperchen. Auf diese Weise entsteht eine Gefäßverkalkung Arteriosklerose (Atherosklerose), die den Blutfluss in der betroffenen Arterie einschränken oder sogar vollständig stoppen kann. Die Arteriosklerose ist daher ein Vorbote von Herzinfarkten und Schlaganfällen.4,5 Das passiert bei einer Arteriosklerose
Übrigens: Die Begriffe Arteriosklerose und Atherosklerose werden zwar synonym verwendet, jedoch ist das medizinisch nicht ganz korrekt. Arteriosklerose bezeichnet allgemein die Erkrankungen arterieller Blutgefäße. Darunter fällt die Atherosklerose, also die Ablagerung von LDL-Cholesterin in den Gefäßen.6

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

Eine Arteriosklerose kann grundsätzlich an allen Blutgefäßen des Körpers auftreten – auch in den Gefäßen der Beine. Sind die Beinarterien durch eine fortgeschrittene Gefäßverkalkung geschädigt, handelt es sich um eine sogenannte Schaufensterkrankheit, die medizinisch korrekt periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) heißt. Typisch für diese Krankheit sind Beschwerden und starke Schmerzen beim Gehen, wodurch die Betroffenen oft stehen bleiben müssen (wie beim Bummeln in der Stadt): daher auch die Bezeichnung Schaufensterkrankheit.7 Zu den Ursachen und der Behandlung einer pAVK

Herzinfarkt und Schlaganfall

Sind Blutgefäße im Bereich des Herzens (Herzkranzgefäße / Koronararterien) von einer Gefäßverkalkung betroffen, handelt es sich um eine koronare Herzkrankheit (KHK). Bei einem vollständigen Verschluss dieser Gefäße wird das Herz nicht mehr mit genügend Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Dieser Mangel kann sich unter anderem durch Kurzatmigkeit, Schmerzen und ein Engegefühl in der Brust bemerkbar machen – der sogenannten Angina pectoris.8 Alles Wichtige zum Herzinfarktrisiko
Als Folge von zu hohem LDL-Cholesterin können auch die hirnversorgenden Gefäße von Verkalkungen und Ablagerungen betroffen sein. Anders als am Herzen gibt es hierfür jedoch keine Frühwarnzeichen. Typisch für einen Schlaganfall sind unter anderem plötzlich auftretende Beeinträchtigungen wie Lähmungserscheinungen im Gesicht oder an einer Hand.9
Ein Schlaganfall und ein Herzinfarkt sind immer ein Notfall und bedürfen schnellstmöglich ärztlicher Hilfe! Ursachen des Schlaganfalls verstehen
Übrigens kann eine konsequente Senkung der Blutfette rund 35 Prozent der Herzinfarkte und circa 33 Prozent der Schlaganfälle vermeiden. Umso wichtiger ist es daher für Betroffene, die LDL-Cholesterinwerte zu kontrollieren!10

Ärztin beantwortet Fragen rund um hohe Cholesterinwerte
Einen Experten zum Thema Cholesterin finden
Sie brauchen einen Facharzt zum Thema Fettstoffwechselstörungen (Lipidologe)? Sie möchten Ihre Cholesterinwerte kontrollieren und Risikofaktoren besprechen? Suchen Sie einen Ansprechpartner vor Ort!

Fachärzte in der Nähe finden

Folgen verhindern durch regelmäßige Kontrollen

Vor allem Personen, die familiär vorbelastet sind, die bereits eine Herz-Kreislauf-Erkrankung entwickelt haben oder andere Risikofaktoren hierfür aufweisen, sollten ihren Cholesterinspiegel regelmäßig kontrollieren.11
Wenn das LDL-Cholesterin dauerhaft zu hoch ist, kann allein dieser Umstand bereits gesundheitliche Folgen haben. Das dadurch ohnehin erhöhte Risiko können bestimmte Begleiterkrankungen und -faktoren noch zusätzlich steigern, darunter
  • Bluthochdruck
  • Bewegungsmangel
  • Übergewicht
  • Diabetes (Zuckerkrankheit)
Betroffene sollten sich an einen Arzt wenden und die regelmäßige Kontrolle der Cholesterinwerte mit ihm absprechen.12

Mann fährt Fahrrad, um das Cholesterin zu senken.

Cholesterin senken

Mit gesunder Ernährung und Bewegung können Sie etwas gegen erhöhtes Cholesterin tun. Tipps erfahren

MEHR ERFAHREN
Frau schaut sich Experten- und Patientenvideos zur Hypercholesterinämie am Tablet an

Videos von Experten

Experteninterviews und persönliche Berichte geben Einblicke rund um das Thema Cholesterin. Jetzt anschauen

MEHR ERFAHREN

  1. Martinez, Ramon: Das Cholesterin-Buch. So senke ich meine Blutfettwerte. Neueste Therapien – gesicherte Maßnahmen. Hannover: Humboldt. 2019. S.8.
  2. Stiftung Gesundheitswissen: Erhöhte Cholesterinwerte. URL: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/erhoehte-cholesterinwerte/hintergrund. (07.09.2023).
  3. ebd.
  4. Libby, P. (2002). Atherosclerosis: the new view. Scientific American, 286(5), 46-55.
  5. Patienten-information.de: Koronare Herzkrankheit – wenn sich die Herzgefäße verengen. URL: https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/koronare-herzkrankheit (07.09.2023).
  6. Thieme Via medici: Arteriosklerose. URL: https://viamedici.thieme.de/lernmodul/5019650/subject/innere+medizin/gef%C3%A4%C3%9Fe+angiologie/arterien/arteriosklerose (07.09.2023).
  7. Berufsverband Deutscher Internisten e.V.: Was ist eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK). URL: https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/periphere-arterielle-verschlusskrankheit/was-ist-eine-periphere-arterielle-verschlusskrankheit-pavk.html (07.09.2023).
  8. Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Koronare Herzkrankheit. URL: https://www.gesundheitsinformation.de/koronare-herzkrankheit.2170.de.html#symptome (07.09.2023).
  9. Berufsverband Deutscher Internisten e.V.: Schlaganfall: Warnzeichen, Symptome & Erste Hilfe. URL: https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/hirninfarkt/warnzeichen-symptome-erste-hilfe.html (07.09.2023).
  10. Martinez, Ramon: Das Cholesterin-Buch. So senke ich meine Blutfettwerte. Neuste Therapien – gesicherte Maßnahmen. Hannover: Humboldt. S.10.
  11. Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Erhöhte Cholesterinwerte. URL: https://www.gesundheitsinformation.de/erhoehte-cholesterinwerte.2178.de.html#risikofaktoren (07.09.2023).
  12. Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V.: Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen in der Ärztlichen Praxis. URL: https://www.lipid-liga.de/fuer-aertze/empfehlungen#1_3_1 (07.09.2023).

Zurück nach oben