Ein zu hoher Cholesterinspiegel hat unser Leben verändert
Drei Betroffene erzählen ihre Geschichte, und dreimal ist ein zu hoher Cholesterinspiegel die Ursache für einen Wendepunkt in ihrem Leben. Michael Thom, dem eine Familiäre Hypercholesterinämie diagnostiziert wurde, Martha Kling, die einen Schlaganfall hatte, und Rainer Huber, der einen Herzinfarkt erlitt.
Der 35 Jahre alte
Michael Thom arbeitet als Aufnahmeleiter in Berlin. Bei ihm kam zufällig heraus, dass er einen ungewöhnlich hohen Cholesterinspiegel hat. Sein Arzt sagt, dass er deshalb ein hohes Risiko für einen
Herzinfarkt oder
Schlaganfall hat. Michael meint dazu: „Ich weiß jetzt einfach, dass ich aufpassen muss. Und natürlich lasse ich mich regelmäßig beim Arzt durchchecken.“
Oder Martha Kling, 72, die mit ihrer Freundin in einem Café saß, als ein Schlaganfall sie fast aus dem Leben riss: „Ich weiß noch, dass ich Cappuccino auf dem Tisch verschüttet habe. Dann bin ich plötzlich zusammengesunken.“ Später sagte die Ärztin ihr, dass Ablagerungen die Arterien verstopft hatten. Ursache war unter anderem ein zu hoher Cholesterinwert.
Und Rainer Huber, 63, der dabei war, seinem Sohn beim Umzug zu helfen, als er plötzlich starke Schmerzen im Arm hatte. Im Krankenhaus wurde ein Herzinfarkt bei ihm festgestellt. Auch hier war die Ursache ein zu hoher Cholesterinspiegel: „Ja, und vor allem merkst du das ja nicht. Über Jahre sammeln sich Ablagerungen an, und zack, sind die Arterien dicht und man hat einen Herzinfarkt.“
Alle drei sagen zum Schluss etwas Ähnliches: Nie hätten sie gedacht, dass zu hohes Cholesterin solche Folgen haben kann. Sie wissen aber auch, dass sie einen Einfluss auf ihre Cholesterinwerte haben. Mit dem
richtigen Lebensstil und der passenden
Therapie.
Sie möchten erfahren, wie Michael, Martha und Rainer ihren Lebensstil geändert haben, um ihren Cholesterinspiegel zu senken? Dann klicken Sie
hier: