
Arztbesuch vorbereiten
Hohes Cholesterin: Wer ist der richtige Ansprechpartner und was ist zu beachten? Alle Infos auf einem Blick
MEHR ERFAHRENSie verlassen jetzt cholesterin-neu-verstehen.de und werden auf eine Internetseite von AMGEN weitergeleitet.
Sie verlassen jetzt cholesterin-neu-verstehen.de und werden auf eine Internetseite von AMGEN weitergeleitet.
Sie verlassen jetzt cholesterin-neu-verstehen.de und werden auf eine externe Internetseite weitergeleitet.
Zurück zur vorigen Seite Weiter
JA | NEIN | UNBEKANNT |
1. Kennen Sie Ihren LDL-Cholesterinwert („schlechtes Cholesterin“)? |
||||
2. Wurde Ihnen aufgrund hoher LDL-Cholesterinwerte schon einmal eine Ernährungsumstellung empfohlen? |
||||
3. Nehmen Sie derzeit Medikamente zur Behandlung Ihrer zu hohen LDL-Cholesterinwerte, zum Beispiel Statine (Atorvastatin, Fluvastatin, Pravastatin, Rosuvastatin, Simvastatin) oder Ezetimib? |
||||
4. Wenn ja, vertragen Sie diese? |
||||
5. Rauchen Sie? |
||||
6. Haben Sie Bluthochdruck? |
||||
7. Sind Sie Diabetikerin bzw. Diabetiker? |
||||
8. Gab oder gibt es in Ihrer Familie bereits Herzinfarkte, Schlaganfälle oder die Schaufensterkrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit, Abkürzung: pAVK)? |
||||
9. Wurde bei Ihnen bereits eine Arterienverkalkung (Atherosklerose) festgestellt? |
||||
10. Haben Sie einen oder mehrere Stents (Gefäßstützen in den Herzkranzgefäßen)? |
||||
11. Haben Sie einen oder mehrere Bypässe? |
||||
12. Hatten Sie bereits einen Herzinfarkt? |
||||
13. Wurde schon einmal ein Schlaganfall festgestellt? |
||||
14. Wurde bei Ihnen die sogenannte Schaufensterkrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit, Abkürzung: pAVK) diagnostiziert? |