Gut, dass Sie mehr zum Thema Cholesterin und mögliche Folgeerkrankungen wissen möchten. Denn es gibt eine Verbindung zwischen erhöhten Blutfetten und dem Schlaganfallrisiko. Die genauen Zusammenhänge erklärt Ihnen
Prof. Dr. Christian Gerloff im Experteninterview. In diesem Kapitel erfahren Sie außerdem, welche Maßnahmen Ihnen helfen, das Schlaganfallrisiko zu senken und einem erneuten Schlaganfall vorzubeugen.
Wenn Sie sich vielleicht schon einmal gefragt haben, wo die Verbindung zwischen erhöhten Cholesterinwerten und einem gesteigerten Schlaganfallrisiko liegt, erhalten Sie im Kapitel „
Schlaganfall als Folge“ wissenswerte Antworten. Denn tatsächlich spielen auch die Blutfette eine Rolle, wenn es um die Gesundheit der Blutgefäße geht und damit auch um die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z. B. Schlaganfall und Herzinfarkt. Sind die Cholesterinwerte aus dem Gleichgewicht, etwa bei
zu hohem LDL-Cholesterin, können sich mit der Zeit Gefäßablagerungen bilden, die schließlich in einer Arterienverkalkung (
Atherosklerose) münden. In der Folge ist das Risiko für ein akutes Ereignis erhöht.
1
Wenn Sie schon einmal einen Schlaganfall erlitten haben, beschäftigt Sie vielleicht die Frage „Kann mir das wieder passieren?“ Dann ist es gut zu wissen, dass es Einiges gibt, was Sie selbst in der Hand haben, um Ihr Risiko zu verringern. Eines der Ziele ist möglicherweise, Ihr LDL-Cholesterin zu senken und Ihre Cholesterinwerte dauerhaft unter Kontrolle zu bringen. Ein wichtiger Faktor ist in diesem Zusammenhang die Lebensweise, vor allem eine cholesterinarme Ernährung und auch, ob Sie körperlich aktiv sind, also ob Sie Sport treiben. Im Kapitel „
Wie kann ich das Risiko für ein Folgeereignis senken?“ erfahren Sie daher beispielsweise, welche LDL-Cholesterinwerte Experten empfehlen, wenn Sie zur Hochrisikogruppe gehören. Damit es Ihnen leichter gelingt, alte Gewohnheiten abzulegen und eine
gesunde Lebensweise in Ihren Alltag zu integrieren, finden Sie in diesem Kapitel außerdem konkrete Tipps, die sich speziell mit der besonderen Situation nach einem Schlaganfall befassen, darunter auch, wer Ihnen bei Ihren körperlichen Aktivitäten kompetent zur Seite steht und wie Ihre Familie und Freunde Sie unterstützen können.
2
Nach einem Schlaganfall im Zusammenhang mit erhöhten Cholesterinwerten steht eine wesentliche Maßnahme unter dem Motto „weiterer Atherosklerose vorbeugen“. Damit das so gut es geht gelingt, ist eine medizinische Betreuung besonders wichtig. Dazu zählen oft auch
Medikamente, wie
Statine oder andere Cholesterinsenker, um den LDL-Wert zu senken. Daher finden Sie auch zum Thema Therapie wichtige Infos im Beitrag „
Wie kann ich das Risiko für ein Folgeereignis senken?“
3,4